SUSE installieren/updaten
Installation:
Beim Start des Systems von CD oder ISO(wegen VMware?) booten.
Dann die Kernelparameter mitgeben:
install=http://meinsrv/suse/11.2 Hostip=192.168.0.10 Gateway=192.168.0.1 Hostname=myclient domain=my.do.main dnsserver=192.168.0.100
weitere Schalter:
http_proxy=http://benutzer:Passwort@proxy:3128
https_proxy=http://benutzer:Passwort@proxy:3128
self_update=1
startshell=1
lang=de_DE
insmod=udev
HWDetect=1
insecure=1
BrokenModules=nouveau
installierte Programme anzeigen:
rpm -qa
Installationrepo hinzufügen(Vorsicht mit 32 oder 64BIT):
Die Installations-DVD auf einen eigenen Webserver kopieren und freigeben(z.B. http://meinsrv/).
Dann auf dem Client das Repo hinzufügen:
zypper ar http://meinsrv/suse/11.2 11.2Repo
zypper ref
Updatequelle hinzufügen:
Updates per wget auf einen eigenen Webserver kopieren und freigeben(z.B. http://meinsrv/).
Dann auf dem Client das Repo hinzufügen:
zypper ar http://meinsrv/suse/i386/update/11.2 11.2MyUpdates
zypper ref
alle Patche installieren:
zypper up
Softwarequellen löschen:
zypper sd http://meinsrv/suse/10.2
zypper sd http://meinsrv/suse/i386/update/10.2
Das Skeleton-Verzeichnis für Firmenrechner ändern:
Ziel ist es einem neu angemeldeten Benutzer einen Link zur Verfügung zu stellen, auf dem er weitere Informationen per http abrufen kann.
- skelchange.sh
echo "#/etc/skel/.bashrc editieren" >> /etc/skel/.bashrc
echo "if test ! -d \$HOME/Desktop; then" >> /etc/skel/.bashrc
#echo "echo \"Verzeichnis nicht gefunden\"">> /etc/skel/.bashrc
echo "mkdir \$HOME/Desktop" >> /etc/skel/.bashrc
#touch $HOME/Desktop/Willkommen.desktop
echo "fi" >> /etc/skel/.bashrc
echo "FILE=\"\$HOME/Desktop/Willkommen in unserer Firma.desktop\"" >> /etc/skel/.bashrc
echo "echo \"[Desktop Entry]\" >>\"\$FILE\"" >> /etc/skel/.bashrc
echo "echo \"Icon=www\" >>\"\$FILE\"" >> /etc/skel/.bashrc
echo "echo \"Type=Link\" >>\"\$FILE\"" >> /etc/skel/.bashrc
echo "echo \"URL=http://meinsrv/suse/extras/susestart.html\" >> \"\$FILE\"" >> /etc/skel/.bashrc
Upgrade von 12.2. auf 12.3:
Backup gemacht???
alle Maßnahmen als root durchführen:
yast2 repositories
alle alten 12.2repos in 12.3repos ändern.
dann:
telinit 3
<als root anmelden>
zypper clean -a
zypper ref
zypper dup
reboot
<wahrscheinlich manueller reboot erforderlich>
Upgrade von 12.3. auf 13.1:
alle Maßnahmen als root durchführen:
yast2 repositories
alle alten 12.3repos in 13.1repos ändern.
dann:
telinit 3
<als root anmelden>
zypper clean -a
zypper ref
zypper dup
<irgendwelche gtk-pakete mit "2" so lassen wie sie sind>
<bei Paket rkit-0.11 Installation mit Strg-C abgebrochen, dann in download.opensuse.org...-Repo deaktiviert und wieder:>
zypper dup
reboot
Upgrade von 42.2 auf 42.3:
telinit 3
#<als root anmelden und unnütze dienste wie ssh,ntp usw. stoppen>
zypper clean -a
zypper ref
zypper up
sed -i 's/42.2/42.3/g' /etc/zypp/repos.d/*repo &&
zypper ref
zypper dup
reboot
mögliche Fehler
Fehler:
RPM-Datenbank kaputt
Fehlermeldung:rpmdb: PANIC: fatal region error detected; run recovery
Lösung:
rpm --rebuilddb
zypper ref
Fehler:
NVIDIA-Treiber lässt sich in Version 12.2 nicht nachinstallieren. Der nouveau-Treiber stellt sich quer.
Lösung:
Bei Neuinstallation gleich die Softwarerepos für NVIDIA und Updates mit einbinden.
Dann wird automatisch der passende NVIDIA-Treiber mit eingebunden und sofort die Updates mit installiert ohne die veralteten Pakete von der DVD.
Fehler:
Bei der automatischen Installation von suse 13.1 werden durch konfigurierte Add-On-Repositories die Installationen nicht vernünftig durchgeführt .
Lösung:
Grund ist das fehlerhafte Paket yast2-add-on
.
Bei der automatischen Installation muss als zusätzlicher Kernelparameter noch dud=http://meinServer/suse/13.1/profiles/autoyastfix.dud
mitgegeben werden.
Die Datei ist hier zu runterladen: autoyastfix.dud
Fehler:
Bei der automatischen Installation von suse 13.1 wird die Soundkarte nicht konfiguriert.
Lösung:
yast2 sound add all
Fehler:
Bei der automatischen Installation von suse 13.1 wird der Hostname falsch konfiguriert.
Lösung:
yast2 dns edit hostname=pcnr1234
Fehler:
Bei der automatischen Installation von suse 13.1 wird die Netzwerkkarte nicht konfiguriert.
Lösung:
yast2 lan edit id=0 bootproto=dhcp
#oder
yast2 lan edit id=0 ip=192.168.10.123 netmask=255.255.255.0 prefix=24
Fehler:
Beim zufügen eines Repos auf einem HTTPS-Server mit selbsterstelltem Zertifikat schlägt zypper ref
fehl.
Lösung:
zypper ar https://meinServer/meinrepo
zypper ref
Error message:SSL certificate problem: unable to get local issuer certificate
Abort, retry, ignore? [a/r/i/? show all options] (a): s
SSL certificate authority check disabled.
Abort, retry, ignore? [a/r/i/? show all options] (a): r
Retrieving: icaclient-13.1.0.285639-1.x86_64.rpm .......
Fehler:
Die automatische Installation per PXE/TFTP schlägt fehl.
Es wird keine Profile-XML-Datei gefunden.
Lösung:
entweder eine Datei erstellen mit Namen:
gethostip 192.168.10.34
oder eine Datei mit der MAC-Adresse erstellen.(Bsp: 00223344ffaa)
zurück